Weltschmerz & Ohnmacht – wie du innere Ruhe bewahrst, wenn die Welt durchdreht

Die Welt steht Kopf. Schockstarre. In Zeiten von Corona oder der Klimakrise haben wir oft und schnell das Gefühl, der Situation ausgeliefert zu sein. Nichts tun zu können. In dieser Folge spreche ich über Weltschmerz, das Gefühl von Hilflosigkeit, wenn Krisen auf der Welt ausbrechen, die wir nicht mehr in der Hand haben. Ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen und meine Strategien, wie ich in solchen Situationen mit diesem Ohnmachtsgefühl umgehe.

Wie gehst du damit um, wenn du das Bedürfnis hast, was tun zu wollen, aber nicht weißt, was? Was tust du gegen das Gefühl, keine Kontrolle mehr über die Umstände zu haben? Wie kannst du wieder Vertrauen erlangen, wenn alles irgendwie aussichtslos scheint?

Ich hoffe, ich kann dir mit dieser Folge ein wenig Mut und Zuversicht geben!

Alles Liebe in dieser herausfordernden Zeit
deine Christina

BEI SPOTIFY ANHÖREN   BEI ITUNES ANHÖREN

 

Hat dir diese Folge geholfen?

Teile sie gern mit deiner Familie, Freunden, Kollegen, Nachbarn und Bekannten.

Lasst uns gemeinsam auf Instagram unter dem aktuellen Post unsere Gedanken austauschen! Wie geht es dir gerade? Ich freue mich außerdem, wenn du mir hier eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir von Herzen! ♥

2 Kommentare

  1. […] Wie du innere Ruhe bewahrst, wenn die Welt durchdreht […]

  2. […] Weltschmerz und Ohnmacht: wie du innere Ruhe bewahrst, wenn die Welt durchdreht […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schließen