Fairreisen – darf ich jetzt nie wieder fliegen?

Was ist nachhaltiges Reisen?

Wir haben alle erfahren, wie es ist, nicht reisen zu können und festgestellt, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, die Möglichkeit zu haben, in den Urlaub zu fahren, um ferne Länder und andere Kulturen kennenzulernen.
Durch Ausbleiben des Massentourismus beispielsweise in Venedig sind die Kanäle kurzzeitig wieder klar geworden, durch den Stillstand des Flugverkehrs kamen heimische Raubvögel zurück in die Stadt und die Luftqualität verbesserte sich durch weniger CO2-Ausstoß in kürzester Zeit weltweit.
Trotz dieser kurzfristigen Effekte: erholt hat sich die Natur deswegen nicht. Doch wir konnten sehen, wie eine Welt aussehen würde, wenn wir nicht permanent in die Umwelt eingreifen und dass das Handeln jedes einzelnen einen positiven Effekt haben kann.

Fairreisen – und was bedeutet das jetzt?

•  Ist die Lösung, nicht mehr ins Flugzeug zu steigen und wovon machen wir die Entscheidung abhängig?
• Was sollten wir in Zukunft anders machen, um im Einklang mit Mensch und Natur die Welt zu bereisen?
• Wie können wir nachhaltig in den Urlaub fahren – zu fairreisen – ohne dabei den Spaß zu verlieren?
• Was können wir als Einzelne(r) tun, um unserer Leidenschaft nachzugehen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben oder unserer Umwelt zu schaden?

Viel Spaß beim Hören!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

BEI SPOTIFY ANHÖREN oder BEI ITUNES ANHÖREN

 

Hat dir diese Folge gefallen?

Teile sie gern mit deiner Familie, Freunden, Kollegen, Nachbarn und Bekannten. Ich freue mich außerdem, wenn du mir hier eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit unterstützen.

Ich danke dir von Herzen! ♥
Deine Christina

 

Weitere Podcastfolgen zum Thema nachhaltiges Reisen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schließen