Heißt nachhaltiger Konsum eigentlich Verzicht?
Heute gibt es den 2. Teil des Interviews. Hör dir, falls noch nicht geschehen, am besten erst Teil 1 an, bevor du mit dieser Folge weitermachst.
Worum es geht:
Woher weiß ich, wann etwas nachhaltig ist und wann nicht? Und wie gehe ich vor, wenn ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit bisher noch nicht tiefer auseinandergesetzt habe?
Ich habe einen tollen Interviewgast in den Podcast eingeladen: Martin Dräger hat die nachhaltige Suchmaschine nurgute.de ins Leben gerufen, die ausnahmsweise plastikfreie, vegane, recycelte und beispielsweise Bioprodukte vorschlägt und so deinen Einkauf erheblich vereinfacht.
Mit Martin spreche ich in dieser Podcastfolge darüber:
- was sein erster Schritt in ein bewussteres und nachhaltigeres Leben war
- was es mit dem Plastikatlas auf sich hat
- worauf du achten solltest, wenn du ein Produkt kaufst
- warum sich viele noch so schwer damit tun, Verantwortung für ihren Konsum zu übernehmen
- ob Corona ein umweltbewussten Lebensstil erschwert oder doch erleichtert hat
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Interview!
BEI SPOTIFY ANHÖREN oder BEI ITUNES ANHÖREN
Mehr über NUR GUTE:
Hat dir diese Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Du wirst benachrichtigt, wenn eine neue Podcastfolge online geht.
Teile den Fairantwortungs-Podcast auch gern mit deiner Familie, Freunden, Kollegen, Nachbarn und Bekannten. Ich freue mich außerdem, wenn du mir hier eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit unterstützen.
Ich danke dir von Herzen! ♥
Deine Christina
Diese Podcastfolgen könnten dir auch gefallen: Teil 1: Nachhaltiger Konsum – geht das?