Ich war zu Gast bei Cara Drummond im „Eat Pussy, Not Animals“-Podcast und habe mit Cara über meine Reise in ein bewusstes und nachhaltiges Leben gesprochen, wie ich dazu gekommen bin und wie ich es heute lebe.
Heute habe ich Teil 2 des Interviews mit a tip:tap für dich. Du erfährst, warum es so wichtig ist, in Kreisläufen zu denken, wie jede(r) von uns dazu beitragen kann, unser Trinkwasser zu schützen und wie es eigentlich mit Mikroplastik und Medikamentenrückständen in Wasser wirklich aussieht.
Frei nach dem Motto „Imagine you could save the world by being cheap and lazy – You can: drink tap!“ setzt sich der Verein a tip: tap für Leitungswasser und gegen Plastik- und Verpackungsmüll ein, denn es kann so einfach sein, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Konventionelle Kosmetik enthält oft viele schädliche Inhaltsstoffe wie synthetische Konservierungsstoffe oder Mikroplastik, die nicht nur für unsere Haut und unseren …
Toilettenpapier ist dank Corona momentan knapp. Bei uns zuhause ist eine Podusche, also ein mobiles Bidet eingezogen, das du mit …
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.